Echte Berliner Currywurst selber machen
Die Geschichte einer Legende
Die Currywurst wurde 1949 von Herta Heuwer in Berlin-Charlottenburg erfunden und ist seitdem aus der deutschen Imbisskultur nicht mehr wegzudenken. Mit über 800 Millionen verzehrten Currywürsten pro Jahr ist sie das beliebteste Fast Food Deutschlands.
Das Geheimnis einer echten Berliner Currywurst liegt in der perfekten Sauce - einer harmonischen Mischung aus Tomaten, Curry und geheimen Gewürzen. Hier erfahren Sie, wie Sie diese Berliner Ikone authentisch zu Hause zubereiten.
Zutaten
Für die Currywurst:
- 4 deutsche Bratwürste (ca. 400g)
- 2 EL neutrales Öl zum Braten
Für die Original Berliner Curry-Sauce:
- 400 ml Tomatensauce (passierte Tomaten)
- 3 EL Tomatenmark
- 2 EL Ketchup
- 1 EL Worcestershire Sauce
- 2 TL Currypulver (mild)
- 1 TL Paprika edelsüß
- 1/2 TL Cayennepfeffer
- 1 TL Zwiebelpulver
- 1/2 TL Knoblauchpulver
- 2 EL brauner Zucker
- 1 TL Apfelessig
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Für das Finish:
- 2 TL Currypulver zum Bestreuen
- Frische Pommes frites oder Brötchen
Zubereitung
Schritt 1: Curry-Sauce zubereiten
Alle Sauce-Zutaten in einem Topf verrühren und bei mittlerer Hitze aufkochen lassen. Die Hitze reduzieren und 15-20 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce eingedickt ist. Regelmäßig umrühren und mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.
Schritt 2: Bratwürste braten
Währenddessen die Bratwürste in einer Pfanne mit etwas Öl rundherum goldbraun braten. Je nach Dicke 8-10 Minuten braten, bis sie schön gebräunt und durchgegart sind. Alternativ können Sie die Würste auch grillen.
Schritt 3: Anrichten
Die fertigen Bratwürste in mundgerechte Stücke schneiden und auf einem Teller oder einer Pappschale anrichten. Großzügig mit der heißen Curry-Sauce übergießen und mit Currypulver bestreuen.
Insider-Tipps
- Wurstauswahl: Verwenden Sie hochwertige deutsche Bratwürste - die Qualität macht den Unterschied.
- Sauce-Konsistenz: Die Sauce sollte dickflüssig sein, aber noch gut gießbar bleiben.
- Curry-Mischung: Mischen Sie verschiedene Currypulver für mehr Komplexität im Geschmack.
- Schärfe anpassen: Für Berliner Originaltreue: mild bis mittelscharf, nicht zu feurig!
- Sauce aufbewahren: Die Curry-Sauce hält sich 3-4 Tage im Kühlschrank und wird sogar noch besser.
Authentisch servieren
Eine echte Berliner Currywurst wird traditionell auf einem Pappteller oder in einer Pappschale mit einem Holzspießchen serviert. Dazu gehören frische Pommes frites und ein kaltes Berliner Pilsener.
Für den authentischen Imbiss-Charakter können Sie die Currywurst auch in einem aufgeschnittenen Brötchen servieren - so wie es an vielen Berliner Imbissbuden üblich ist.
Variationen
Currywurst Spezial:
Mit Zwiebeln und extra Curry-Sauce, dazu geröstete Zwiebelringe.
Currywurst Scharf:
Mit zusätzlichem Cayennepfeffer und Chilipulver für Schärfe-Liebhaber.
Vegetarische Currywurst:
Mit pflanzlichen Bratwürsten - die Sauce bleibt dieselbe und schmeckt genauso lecker!